
Mobiles Drehen
Das mobile Drehen ist ein spezialisiertes Verfahren der Vor-Ort Bearbeitung (On-Site Machining), bei dem Werkstücke ohne Demontage direkt an der Anlage bearbeitet werden. Mit speziellen mobilen Drehmaschinen wird der Prozess flexibel und exakt durchgeführt, sodass große oder schwer zugängliche Komponenten präzise bearbeitet werden können. Dies ist besonders nützlich in industriellen Umgebungen, wo das Entfernen und Transportieren von Bauteilen komplex und teuer wäre.
Vorteile des mobilen Drehens
- Minimale Ausfallzeiten: Da das Werkstück nicht demontiert und transportiert werden muss, werden Stillstandzeiten der Anlage deutlich reduziert.
- Kosteneffizienz: Einsparungen entstehen durch den Wegfall von Transport- und Demontagekosten.
- Höchste Präzision: Moderne, mobile Drehmaschinen ermöglichen präzise Bearbeitungen von Durchmessern bis zu 10 Metern (!!) vor Ort, sodass Fertigungsstandards erfüllt werden. Wir liefern Oberflächengüten und Genauigkeiten in Werkstattqualität !
- Flexibilität: Das Verfahren ist für unterschiedlichste Werkstückgrößen und -formen geeignet und kann an verschiedenen Standorten durchgeführt werden.
Anwendungsbeispiele für mobiles Drehen
- Bearbeitung von Flanschen
In Kraftwerken und Raffinerien, bei Anlagen- und Behälterbauern und ganz allgemein im industriellen Umfeld sind Flanschverbindungen ein kritischer Punkt. Durch mobiles Drehen können unebene, abgenutzte oder verzogene Flansche direkt am Einsatzort nachbearbeitet werden, wodurch die Dichtigkeit und die Verbindungssicherheit gewährleistet werden. Auch wenn Flanschflächen eine definierte Parallelität zueinander haben müssen, kommt das mobile Drehen zum Einsatz. Oft kommen bei der Ermittlung der Parallelität, Konzentrizität und bei der Ausrichtung der Bearbeitungsmaschine unsere Lasermessgeräte zum Einsatz. - Instandsetzung von Lagern und Dichtflächen
In Kraftwerken müssen Turbinen und Generatoren regelmäßig gewartet werden. Mobiles Drehen kann hier für die präzise Bearbeitung von Lager- und Dichtflächen eingesetzt werden. Die mobile Bearbeitung spart Zeit und Kosten und ermöglicht die schnelle Wiederaufnahme des Betriebs. - Reparatur von Turbinenspiralen
Die Reparatur einer Turbinenspirale im Kraftwerk mit mobiler Drehbearbeitung ist ein präziser und mehrstufiger Prozess, der darauf abzielt, die Effizienz, Dichtheit und Laufruhe des Generator-/ und Turbinenstrangs wiederherzustellen. Da Turbinenspiralen hohen Drücken und Fließgeschwindigkeiten des Wassers ausgesetzt sind, kommt es im Laufe der Zeit zu Abnutzungen, Rissen oder Korrosionsschäden an der Oberfläche und an den Dichtflächen. Um eine kostengünstige und zeitnahe Reparatur zu gewährleisten, wird die beschädigte Spirale direkt im Kraftwerk bearbeitet.
Fazit
Das mobile Drehen bietet eine flexible und kostengünstige Lösung für zahlreiche industrielle Anwendungen. Von Windkraftanlagen über Produktionswerken bis hin zur Schifffahrt – überall dort, wo große oder schwer zugängliche Werkstücke bearbeitet werden müssen, ist das mobile Drehen die optimale Wahl. Mit dieser Methode bietet BSA Engineering eine schnelle und präzise Bearbeitung direkt am Einsatzort – immer angepasst an die individuellen Anforderungen und Bedingungen vor Ort.